Der Tätigkeitsbereich Gewässerschutz erstreckt sich über
|
Ausgewählte Referenzen zum Gewässerschutz: |
Fachbeitrag Steinkrebs, Groppe & Bachneunauge für das NATURA 2000-Gebiet
7021-341 „Löwensteiner und Heilbronner Berge“ (Baden-Württemberg).
Fachbeitrag Steinkrebs & Groppe für das NATURA 2000-Gebiet 6421-342 "Odenwaldtäler
Buchen-Walldürn" (Baden-Württemberg).
Naturschutzgroßprojekt "Grünes Band Rodachtal – Lange Berge – Steinachtal":
Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplans (Fachbeitrag Fische, Rundmäuler
und Bachmuschel). (Thüringen, Bayern).
Durchführung von
Kursen zum Erwerb des staatlichen Fischereischeins.
Biogasanlage Großbardorf: Monitoring der Gewässerökologie. (Bayern,
Lkr. Rhön-Grabfeld).
Befischung des Ziegelbach zur Überprüfung der Effektivität vorangegangener Initialbesatzmaßnahmen [Erfassung der Fischfauna mittels
Elektrobefischung] (Bayern, Lkr. Main-Spessart).
Bergung und Umsetzen der Fischfauna inkl. Rundmäuler im Rahmen der Verlegung
eines Bachbettabschnittes vom Billbach [mittels Elektrobefischung] (Bayern,
Lkr. Miltenberg).
Bergung und Umsetzen der Fischfauna im Rahmen der Verlegung eines
Bachbettabschnittes der Fränkischen Saale in Großeibstadt [mittels
Elektrobefischung] (Bayern, Lkr. Rhön-Grabfeld).
Fachbeitrag Steinkrebs für das NATURA 2000-Gebiet 7018-341 "Stromberg"
[Erfassung mittels Handsuche] (Baden-Württemberg).
Fachbeitrag Steinkrebs für das NATURA 2000-Gebiet 7125-341 " Unteres Leintal
und Welland" [Erfassung mittels Handsuche] (Baden-Württemberg,).
Fischereibiologisches Gutachten im Vorfeld des Mainausbaus -Staustufen
Knetzgau und Ottendorf.
Erfassung der Koppenbestände im Rahmen des FFH-Managementplans Oberes
Donautal.
Fischbestandserfassungen im Rahmen der Umsetzung der Europäischen
Wasserrahmenrichtlinie und der FFH-Richtlinie (Nordrhein-Westfalen).
Flächendeckende Untersuchungen (>1.000 Gewässerabschnitte) zur Verbreitung
von Flusskrebsen in Unterfranken [Erfassung mittels Handsuche und Reusen]
(Bayern, Bezirk Unterfranken).
Faunistische Untersuchungen (Edelkrebs, Astacus astacus) im Rahmen der
speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) zum Ausbau der B85,
Förtschendorf - Steinach am Wald [Erfassung mittels Handsuche und Reusen]
(Bayern, Lkr. Kronach).
Faunistische Untersuchungen (u.a. Krebse) im Rahmen der
FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) und speziellen artenschutzrechtlichen
Prüfung (saP) zur geplanten Erweiterung des Steinbruchs Ramholz (FFH-Gebiete
5623-321, 5624-305 und 5624-306) (Hessen, Reg.-Bezirk Darmstadt). [Erfassung
mittels Handsuche und Reusen]
Grundlagenuntersuchung für eine naturverträgliche Kanuregelung auf der Donau
zwischen Beuron und Rottenacker (90 km Lauflänge).
Fischfaunistische Kartierung im Rahmen des EU-Wasserrahmenrichtlinien–Monitorings
in Unterfranken –[Erfassung der Fischfauna mittels Elektrobefischung]
Gewässerentwicklungsplan Main, Stauhaltungen Schweinfurt, Garstadt und
Wipfeld (Bayern, Lkr. Hassberge u. Lkr. Schweinfurt)
Fischfaunistische Untersuchungen von Ausgleichflächen in der Folge des
Mainausbaus in den Staustufen Randersacker und Rothenfels
Pflege- und Entwicklungsplan für das Natura 2000-Gebiet 7920-342 „Oberes
Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen“ und 7820-401„Südwestalb und Oberes
Donautal“ (Teilbereich) in den Landkreisen Sigmaringen und Tuttlingen
Gutachten über die fischfaunistische Artenverteilung unter Berücksichtigung
der Nährtiersituation in der Unteren Wern.
Begutachtung der Wirksamkeit von Ausgleichsflächen in der Folge des
Mainausbaus (Bayern).
Bergung der Fischbiomasse vor Verfüllung einer Kiesgrube (Bayern, Lkr.
Miltenberg).
Befischung des Ziegelbach zur Überprüfung der Effektivität eines
vorangegangen Initialbesatzes [Erfassung der Fischfauna mittels
Elektrobefischung] (Bayern, Lkr. Main-Spessart).
Markierung von Jungnasen (N1) im Zuge des Artenhilfsprogramms.
Struktur- und Nutzungskartierung, Stauhaltungen Klingenberg und
Kleinwallstadt im Zuge der Erstellung eines Gewässerentwicklungsplanes Main
(Bayern, Lkr. Miltenberg).
Gewässerentwicklungsplan Stadtlauringen (Bayern, Lkr. Schweinfurt).
Gewässerstrukturkartierung im Rahmen des Gewässerentwicklungsplans Main,
Stauhaltungen Schweinfurt, Garstadt und Wipfeld (Bayern, Lkr. Hassberge u.
Lkr. Schweinfurt).
Begutachtung
des Fischereischadens nach Einleitung von Maissilage in die Bahra (Bayern,
Lkr. Rhön-Grabfeld).
Untersuchung zum Vorkommen von Flusskrebsen im Spessart (Bayern , Lkr.
Main-Spessart, Miltenberg, Aschaffenburg).
Untersuchung zum Vorkommen von Flusskrebsen in Unterfranken (Bayern).
Untersuchung zum Vorkommen von Flusskrebsen im Naturpark Steigerwald, Lkr.
Kitzingen. (Bayern , Lkr. Kitzingen).
Untersuchung zum Vorkommen von Flusskrebsen im Bereich der Mittleren
Fränkischen Saale (Bayern , Lkr. Bad Kissingen u. Lkr. Rhön-Grabfeld).
Untersuchung zum Vorkommen von Flusskrebsen in Nebengewässern der Nassach
(Bayern , Lkr. Hassberge).
Untersuchung zum Vorkommen von Flusskrebsarten: Streu – Obere Fränkische
Saale (Bayern , Lkr. Rhön-Grabfeld).
Untersuchung zum Vorkommen von Flusskrebsen in der Sinn (Bayern , Lkr. Bad
Kissingen).
Untersuchung zum Vorkommen von Flusskrebsarten: Baunach – Ebelsbach –
Krumbach – Steinbach - Lauter (Bayern, Lkr. Hassberge).
Untersuchung zum Vorkommen von Flusskrebsen im Spessart (Bayern , Lkr.
Main-Spessart, Miltenberg, Aschaffenburg).
Gewässerökologische Kontrolluntersuchung (Makrozoobenthos) der
Kläranlagen-Einleitung in den unteren Unkenbach bei Heidenfeld (Bayern, Lkr.
Schweinfurt).
Struktur- und Nutzungskartierung, Stauhaltungen Freudenberg und Heubach im
Zuge der Erstellung eines Gewässerentwicklungsplanes Main (Bayern, Lkr.
Miltenberg).
Gewässerstrukturkartierung im Rahmen des Gewässerentwicklungsplans Main,
Stauhaltung Ottendorf (Bayern, Lkr. Hassberge).
Gewässerstrukturkartierung "Nassach" im Landkreis Hassberge (Bayern).
Gewässerstrukturkartierung Bayern Gebiet des WWA Bamberg
(Übersichtsverfahren).
Gewässerstrukturkartierung Bayern Gebiet des WWA Schweinfurt
(Übersichtsverfahren).
Gewässerentwicklungsplan Main, Stauhaltung Ottendorf (Bayern , Lkr.
Hassberge).
Erstellung eines Managementplanes für das FFH – Gebiet Nr. 6031-301,
„Altwässer an der Regnitzmündung bei Bamberg und bei Viereth“, Landkreis
Bamberg.
Ausbildung in Kursen zum Erwerb des staatlichen Fischereischeins.
Durchführung von naturpädagogischen Programmen für Kinder und Jugendliche
(Gewässerökologie).
Konzeption und Durchführung von naturpädagogischen Bildungsprogrammen und
Naturerlebnisveranstaltungen für Jugendliche (Gewässerökologie).
Managementplan für das FFH-Gebiet Nr. 5824-301.01-02 "Schondratalsystem"
(Bayern, Landkreise Bad Kissingen und Main-Spessart). |
©2011 Kaminsky Naturschutzplanung GmbH - Impressum/Datenschutz - Home |