Büroprofil

 

Die Kaminsky Naturschutzplanung GmbH geht zurück auf die Partnerschaftsgesellschaft Geise & Partner, in der Geschäftsführer Stefan Kaminsky seit 2001 als Gesellschafter tätig war. Im Zuge einer Umstrukturierung wurde Ende 2010 Kaminsky Naturschutzplanung GmbH gegründet. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen in diversen Arbeitsfeldern bieten wir Ihnen eine Vielzahl verschiedenster Leistungen im Zusammenhang mit naturschutzfachlichen Gutachten, Planungen, Kartierungen etc.

 

 

Zur Bearbeitung komplexer Projekte schließen wir uns gerne mit anderen Fachbüros, Landschaftsarchitekten und assoziierten Mitarbeitern zusammen.

 

Zur Wahrung des aktuellen, wissenschaftlichen Standards werden von allen Mitarbeitern regelmäßig Weiterbildungsmaßnahmen, Seminare und Fachtagungen besucht. Zudem bestehen Mitgliedschaften (Büro- oder Einzelmitgliedschaften) zu einer Vielzahl von wissenschaftlichen Vereinigungen und Arbeitskreisen:

§  Berufsverband der Ökologen Bayerns e.V. (BVÖB)

§  Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V.

§  Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)

§  Forum-Flusskrebse e.V.

§  Fischereiverband Unterfranken e.V.

§  Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V.

§  Förderverein für Ökologie und Monitoring von Greifvogel- und Eulenarten e.V.

§  Arbeitsgemeinschaft Artenschutz RhönNatur e.V.

§  Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg (OGBW)

 

Besondere Projekte 2018-2025:

Beispielhaft sind hier einige aktuellere Referenzen stellvertretend für die Vielzahl der bearbeiteten Projekte der letzten Jahre aufgeführt. Bei Fragen - eben auch bzgl. weiterer aktueller Referenzen - kontaktieren Sie uns bitte.

 

·         MultiRadar: Vogelschutzzonen im Nahbereich von Windenergieanlagen durch Multi-Radartechnologie (2018-2022): FuE-Projekt gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz & Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich (PTJ) - Teilvorhaben: Identifizierung von Vögeln und Fledermäusen im Bereich von Windenergieanlagen durch Multi-Radartechnologie (weitere Projektteilnehmer: Wölfel Engineering GmbH + Co. KG [Höchberg], Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main [GUF], HF Systems Engineering GmbH & Co. KG [Kassel]) externer Link

 

·         SuedLink – Faunistische Kartierungen Los 4a (Bayern, Regierungsbezirk Unterfranken 2019-2021): Kartierung von geschützten Arten (Vögel, Fledermäuse, Reptilien, Libellen, Wildkatze, Haselmaus) entlang der SuedLink-Trasse Unterfranken (im Auftrag von Baader Konzept GmbH, Transnet BW / Tennet TSO) externer Link

 

·         Interkommunaler Bürgerwindpark Bildhäuser Forst (Bayern, Regierungsbezirk Unterfranken, Landkreise Rhön-Grabfeld & Bad Kissingen (2022-2025): u.a. Kartierung von geschützten Arten (Vögel, Fledermäuse, Reptilien, Haselmaus), modifizierte artenschutzrechtliche Prüfung (maP), NATURA-2000 Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP), Monitoring (im Auftrag von R3 RegionalEnergie GmbH / Interkommunaler Bürgerwindpark Bildhäuser Forst GmbH & Co. KG) externer Link

 

©2025 Kaminsky Naturschutzplanung GmbH  -  Impressum/Datenschutz  -  Home